Sonntag, 24. August 2025

BFH - Der grosse Roman. Auslese

BFH - Der grosse Roman
BFH ... nein, keine Versicherung, sondern ein Kürzel für BERG, FRAUEN & HEIMAT als Subgenre des Romanheft- bzw. Heftromanbereichs innerhalb der populären Unterhaltungsliteratur.


Der grosse Roman. Auslese

Romanheftreihe des Hamburger Martin Kelter Verlags, wohl aus den 1970er Jahren. Es handelte sich um Doppelbände mit zwei (zuvor veröffentlichten) Roman pro Ausgabe. Da ein Preisaufdruck fehlt, dürfte es sich um eine 'Kaufhausausgabe' für die Ramschtische gehandelt haben.
Hier gezeigt:
  • Nr 1331: Sandra Martes - In deinem Herzen bin ich zu Hause  –– Heinz Hartmann - Die Christl von der Karneralm

Weitere Informationen und Scans zu BFH-Serien finden sich häufig extern bei: Heftromanarchiv oder Romanhefte-info.
Bei PoMeWe MAGAZIN stellen wir einzelne Medien oder Autoren in Form von bibliografischen Notizen, Miszellen oder kürzeren Essays vor. Gerne sind Gastbeiträge möglich.

BFH - Kronjuwel Grossband

BFH - Kronjuwel. Grossband
BFH ... nein, keine Versicherung, sondern ein Kürzel für BERG, FRAUEN & HEIMAT als Subgenre des Romanheft- bzw. Heftromanbereichs innerhalb der populären Unterhaltungsliteratur.


Kronjuwel. Grossband

Romanheftreihe der 1970er Jahre aus dem Hallberg-Verlag, damaliger Verkaufspreis 1,60 DM. - Nicht in ZDB oder DNB
Hier gezeigt:
  • Nr 12: Gitta von Fürstenreuth - Es war eine glückliche Zeit

Weitere Informationen und Scans zu BFH-Serien finden sich häufig extern bei: Heftromanarchiv oder Romanhefte-info.
Bei PoMeWe MAGAZIN stellen wir einzelne Medien oder Autoren in Form von bibliografischen Notizen, Miszellen oder kürzeren Essays vor. Gerne sind Gastbeiträge möglich.

BFH - Annika

BFH - Annika
BFH ... nein, keine Versicherung, sondern ein Kürzel für BERG, FRAUEN & HEIMAT als Subgenre des Romanheft- bzw. Heftromanbereichs innerhalb der populären Unterhaltungsliteratur.




Annika. Mitreißende Liebesromane aus dem hohen Norden

von der Romanheftreihe erschienen 2005 zwölf Ausgaben im Bastei Verlag in Bergisch-Gladbach. Es handelte sich um Ausgaben im normalen Romanheftformat, die für 1,35 bzw 1,60 € verkauft wurden.
Hier gezeigt:
  • Nr 1: Edna Schuchardt - Meerjungfrauen muss man küssen

Weitere Informationen und Scans zu BFH-Serien finden sich häufig extern bei: Heftromanarchiv oder Romanhefte-info.
Bei PoMeWe MAGAZIN stellen wir einzelne Medien oder Autoren in Form von bibliografischen Notizen, Miszellen oder kürzeren Essays vor. Gerne sind Gastbeiträge möglich.

Montag, 18. August 2025

BFH - Der Blaue Roman

BFH - Der Blaue Roman






BFH ... nein, keine Versicherung, sondern ein Kürzel für BERG, FRAUEN & HEIMAT als Subgenre des Romanheft- bzw. Heftromanbereichs innerhalb der populären Unterhaltungsliteratur. -
Deutsche Romanheftreihe des Arndt-Verlags (mit einer Zwischenphase bei Pabel) aus den 1950er und 1960er Jahren. Die Angaben der ZDB sind leider teils etwas widersprüchlich und lückenhaft. Es erschienen (lt. ZDB):

  •  DER BLAUE ROMAN [Ausgabe für Österreich] verantwortlich für Österreich Hans G. Kramer - Hagen/Westf. : Arndt 165 [1955] - 477 [1960], damit Erscheinen eingestellt {Zusatz bis 192 [1956]: gute Unterhaltung, Frohsinn, Freude; Bd. 164 nicht in Österreich erschienen, wöschentlich 

  •  DER BLAUE ROMAN [Ausgabe für Deutschland] - Karlsruhe-Rüppurr: Arndt - Rastatt: Pabel [-1962] - Hagen i. W. Nordwestdt. Presse- u. Buchvertrieb [anfangs] 478[1960] - 761.1966, damit Erscheinen eingestellt

Daraus ergibt sich und dank der freundlichen Ergänzungen eines Sammlers, dass die Romanheftreihe insgesamt mindestens 775 Ausgaben umfasste (gefüllt mit den üblichen Frauenromanen). Die Ausgaben 774 und 775 sind durch Titelbildscans belegbar. Was den Vertrieb der angeblichen 'Österreich'-Ausgabe anbetrifft, so halte ich dies für höchst unwahrscheinlich, warum sollte sich ein deutscher Verlag (immer: Arndt) zeitweise auf den Vertrieb im südöstlich gelegenen Nachbarland beschränkt haben. - Im Blogbeitrag werden Hefte aus dem 600er und 700er-Nummernbereich gezeigt.








Ich danke Peter Loos für ergänzende Angaben. - Bei PoMeWe MAGAZIN stellen wir einzelne Medien oder Autoren in Form von bibliografischen Notizen, Miszellen oder kürzeren Essays vor. Gerne sind Gastbeiträge möglich.

Sonntag, 17. August 2025

BFH - Romanbladet

BFH - Romanbladet






BFH ... nein, keine Versicherung, sondern ein Kürzel für BERG, FRAUEN & HEIMAT als Subgenre des Romanheft- bzw. Heftromanbereichs innerhalb der populären Unterhaltungsliteratur. -
Dänischer Frauenroman aus dem Arks Forlag in Kobenhavn, laut Internetangebot im Jahr 1968 veröffentlicht. Es handelt sich um die Ausgabe 198 (Det urolige Hjerte) der Serie Romanbladet (Heftumfang 40 Seiten). Im Heftinneren ist eine Titelliste abgedruckt, in der weitere Hefte der Reihe gelistet werden. Das Titelbild ziert ein Foto der amerikanischen Schauspielerin Shelley Winters.



Bei PoMeWe MAGAZIN stellen wir einzelne Medien oder Autoren in Form von bibliografischen Notizen, Miszellen oder kürzeren Essays vor. Gerne sind Gastbeiträge möglich.

BFH - Barbara

BFH - Barbara





BFH ... nein, keine Versicherung, sondern ein Kürzel für BERG, FRAUEN & HEIMAT als Subgenre des Romanheft- bzw. Heftromanbereichs innerhalb der populären Unterhaltungsliteratur. -
Hier gab's u. a. die Serie BARBARA aus dem Wiener Hiro Verlag, vermutlich nur als 'Kaufhausserie' für die Wühltische dortselbst gedacht. Gezeigt seien die beiden Ausgaben 193 (Eva Trojan: Herz im Fegefeuer) und 202 (Gabriele Lamar: Bestimmung).

Der damalige aufgedruckte Verkaufspreis lag bei 1,20 DM (interessanterweise gibt's keinen Preis in österreichischen Schilling), die Anzahl der insgesamt erschienenen Hefte ist unbekannt.


Bei PoMeWe MAGAZIN stellen wir einzelne Medien oder Autoren in Form von bibliografischen Notizen, Miszellen oder kürzeren Essays vor. Gerne sind Gastbeiträge möglich.

Freitag, 15. August 2025

BFH - Roman am Sonnabend

Roman am Sonnabend




Nr. 21

Nr. 44

Nr. 45

Die sogenannten Frauenromane besitzen eine treue und sich immer wieder erneuernde Leserschaft - überwiegend wohl weiblich, wobei ich nicht ausschließen möchte, dass auch so mancher männliche (heute ist es opportun darauf hinzuweisen - auch diverse) Leser, gerne mal zu einem solchen Heft greift.

Der 'Roman am Sonnabend' erschien nicht im üblichen Romanheftformat, die Hefte waren größer (ca. 25 x 18 cm), hatten dafür aber in der Regel nur einen Umfang von 32 Druckseiten. Auch die Umschlaggestaltung wich vom Gewohnten ab. Neben dem Roman selbst gab es auch eien redaktionellen Teil. Herausgegeben wurde die zwischen 1950 und 1973 veröffentlichte Reihe vom Verlag Welt am Sonnabend in Düsseldorf. Das letzte Heft trug die Nummer 44 (1973), ab Ausgabe 45 führte die Romanzeitschrift den Titel 'Echo der Frau'. 1962 lag der Verkaufspreis mit 30 Pfennig pro Ausgabe deutlich preiswerter als die üblichen Romanhefte von Verlagen wie Bastei, Kelter, Moewig, Pabel oder Zauberkreis.

Gezeigt seien drei Hefte aus dem Jahr 1962, alle Romane stammen von Karin Rechberg, auf einem Titel wohl auch als Kathrin Rechberg bezeichnet. Über die Autorin war nichts in Erfahrung zu bringen.

Bei PoMeWe MAGAZIN stellen wir einzelne Medien oder Autoren in Form von bibliografischen Notizen, Miszellen oder kürzeren Essays vor. Gerne sind Gastbeiträge möglich.