Freitag, 31. Dezember 2021

COSA21.365

COSA21.365 --- Die besten Stories ... - [verschiedene Autoren]


Innerhalb der Reihe Playboy-Taschenbücher erschienen bei Moewig etliche Science Fiction-Anthologien bzw. Sammelbände unter der Titelzeile Die besten Stories... zwischen 1980 und 1982.
Veröffentlicht wurden ins Deutsche übersetzte Kurzgeschichten, die zumeist ursprünglich in amerikanischen Pulp Magazines bzw. an anderer Stelle abgedruckt worden waren. Fünf Bände enthielten Geschichten aus den Jahren 1939, 1940, 1941,1942 und 1943, die übrigen Bücher waren den kürzeren Werken klassischer Autoren gewidmet. Der Umfang der  Einzelausgaben lag zumeist zwischen 300 und 400 Druckseiten. Die gelungene Einbandgestaltung der Taschenbücher kann auch heute noch überzeugen.


Die besten Stories ... (Eine Übersicht) 
  • 6701 - Die besten Stories von Edmond Hamilton (1980)
  • 6703 - Die besten Stories von Eric Frank Russell (1980)
  • 6704 - Die besten Stories von Murray Leinster (1980)
  • 6705 - Die besten Stories von Jack Williamson (1980) 
  • 6706 - Die besten Stories von John W. Campbell (1980)
  • 6707 - Die besten Stories von Lester Del Rey (1980)
  • 6708 - Die besten Stories von Cordwainer Smith (1980)
  • 6709 - Die besten Stories von Fritz Leiber (1980)
  • 6710 - Die besten Stories von Stanley G. Weinbaum (1980)
  • 6711 - Die besten Stories von 1940 - ausgewählt von Isaav Asimov (1980)
  • 6712 - Die besten Stories von Philip K. Dick (1981)
  • 6713 - Die besten Stories von 1941 - ausgewählt von Isaav Asimov (1981)
  • 6714 - Die besten Stories von L. Sprague de Camp (1981)
  • 6715 - Die besten Stories von Leigh Brackett (1981)
  • 6717 - Die besten Stories von 1942 - ausgewählt von Isaav Asimov (1981)
  • 6719 - Die besten Stories von Frederik Pohl (1981)
  • 6724 - Die besten Stories von 1943 - ausgewählt von Isaav Asimov (1982)
  • 6727 - Die besten Stories von 1939 - ausgewählt von Isaav Asimov (1982)
(Hier fehlende Nummern waren mit anderen SF-Titeln besetzt.)


Bei COSA##.### stellen wir einzelne Medien vor. Die Auswahl folgt einem Zufallsprinzip. Gerne sind Gastbeiträge möglich.

Donnerstag, 30. Dezember 2021

cosa21.364

COSA21.364 --- FESTA extrem - [verschiedene Verfasser]



Rückseite Band 60
Die Paperbackreihe FESTA extrem erscheint lt. DNB seit 2013. Inzwischen wurden mehr als siebzig Ausgaben veröffentlicht, Bei den Texten handelt es sich zumeist wohl um Übersetzungen. Inhaltlich wird hier Trash-Literatur (THEMEN u.a. : Ekel, Horror, Splatter, Sexploitation, gewalttätige sexuelle Ausschweifungen) veröffentlicht und ich hatte Bedenken, ob ich diese Reihe hier vorstellen soll. Da es aber durchaus ein Sammler- sowie öffentliches Interesse für solchen Schund gibt, sei hier eine Übersicht präsentiert.

Von der Verlags-Website: 
Der Handel boykottiert gewisse Bücher von uns. Zu hart, zu gewagt, zu brutal oder einfach zu weit weg von der Norm. Doch Literatur braucht künstlerische Freiheit und darf nicht geknebelt werden. Deshalb befreien wir uns auf »extreme« Art: Festa Extrem: Nichts für den Buchhandel – aber für Fans. Festa Extrem, das sind Bücher, die die Grenzen des Erträglichen streifen und oft genug auch überschreiten. Echter Underground - Lesegenuss für Kenner und Hardcore-Fans! Titel dieser Reihe erscheinen ohne ISBN (circa jeden Monat ein Buch). Umschläge in der Festa-Lederoptik - Menschenhaut? Sie können also nur direkt beim Verlag bestellt werden. Matthew Stokoe: »Ich glaube, dass die Leser das sogenannte ›Extreme‹ in der Literatur mehr begrüßen, als die Hüter des guten Geschmacks es gern hätten.« (https://www.festa-verlag.de)


 
Die einzelnen Ausgaben 
  • 01 - Das Schwein (Edward Lee)
  • 02 - Rock-and-Roll-Zombies aus der Besserungsanstalt (Bryan Smith)
  • 03 - Der Teratologe (Edward Lee + Wrath James White)
  • 04 - Eine Nacht in der Hölle + Sein Schmerz (Nate Southard + Wrath James White)
  • 05 - Buk und Jimmy ziehen nach Westen (Brett McBean)
  • 06 - Muschelknacker (Edward Lee + John Pelan)
  • 07 - Quäl das Fleisch (Monica J. O'Rourke)
  • 08 - Monstersperma (Edward Lee)
  • 09 - Population Zero (Wrath James White)
  • 10 - GOON - Das perfekte Wrestling-Match (Edward Lee + John Pelan)
  • 11 - Willkommen in Hell, Texas (Tim Miller)
  • 12 - Geil auf Sex und Tod (Shane McKenzie)
  • 13 - Familienmassaker (Tim Miller)
  • 14 - Frauenzwinger (Brett Williams)
  • 15 - Die Minotauress (Edward Lee)
  • 16 - Krank (Jesus F. Gonzalez + Wrath James White)
  • 17 - Mister Torso und andere EXTREMitäten (Edward Lee)
  • 18 - Auf die Toten (Wrath James White)
  • 19 - Extreme Horror - Die Anthologie (Frank Festa + Jack Ketchum + Edward Lee)
  • 20 - Ein Blick in die Hölle - Buch 1 (Wade H. Garrett)
  • 21- Ein Blick in die Hölle - Buch 2 (Wade H. Garrett)
  • 22 - Nacht der Rache (Tim Miller)
  • 23 - Stirb, du Bastard! Stirb! (Jan Kozlowski)
  • 24 - Perverse Schweine (Matt Shaw)
  • 25 - Zurück nach Hell, Texas (Tim Miller)
  • 26 - Das Snuff-Haus (Edward Lee)
  • 27- Ein Blick in die Hölle - Buch 3 (Wade H. Garrett)
  • 28 - Der Hornbrecher (Edward Lee)
  • 29 - Body Art - Die Göttin (Kristopher Triana)
  • 30 - Vergifteter Eros (Monica J. O'Rourke + Wrath James White) 
  • 31 - Ein Kühlschrank voller Sperma (Edward Lee + John Pelan)
  • 32 - White Trash Gothic (Edward Lee)
  • 33 - Porno (Matt Shaw)
  • 34 - Rape Van (Tim Miller)
  • 35 - Frostitue - Herz aus Eis (Glen Frost)
  • 36 - Die Geschichte der Hillary (Angel Gelique)
  • 37 - Puppenhaus (Tim Miller)
  • 38 - Monster (Michael Bray + Matt Shaw)
  • 39 - Unersättlich (Wrath James White)
  • 40 - Der Country-Club (Tim Miller)
  • 41 - Ein Blick in die Hölle - Buch 4 (Wade H. Garrett)
  • 42 - Ein Blick in die Hölle - Buch 5 (Wade H. Garrett)
  • 43 - Ungeheuer (Jesus Gonzalez + Wrath James White)
  • 44 - Blutige Felder (Tim Miller)
  • 45 - Brutal (Kristopher Triana)
  • 46 - Die Geschichte der Hillary - Buch 2 (Angel Gelique)
  • 47 - Die Hölle der Ashley Collins (Jon Athan)
  • 48 - Die Geschichte der Hillary - Buch 3 (Angel Gelique)
  • 49 - Die Geborgenheit der fremden Stadt (Lucy Taylor)
  • 50 - Die Guten, die Bösen und die Sadisten (Jon Athan)
  • 51 - Boy's Night (Matt Shaw + Wrath James White
  • 52 - White Trash Gothic 2 (Edward Lee)
  • 53 - Idioten (Wade H. Garrett)
  • 54 - Lady Cannibal (Tim Miller)
  • 55 - Toxic Love (Kristopher Triana)
  • 56 - Großvaters Haus (Jon Athan)
  • 57 - Suicide Hotline - Geschichten aus dem Country Club (Tim Miller)
  • 58 - Ein Blick in die Hölle - Buch 6 (Wade H. Garrett)
  • 59 - Hackfleisch (Edward Miller)
  • 60 - Doktor Sadist (Jon Athan)
  • 61 - Splatter Punk (Matt Shaw)
  • 62 - Der Bund der Bestien (Gil Valle)
  • 63 - Was ist dein Preis? (Matt Shaw)
  • 64 - Im Wolfsbau (Jon Athan)
  • 65 - Dead Inside (Chandler Morrison)
  • 66 - Seiner Gnade ausgeliefert (Angel Gelique)
  • 67 - Ein Blick in die Hölle - Buch 7 (Wade H. Garrett)
  • 68 - Ein Blick in die Hölle - Buch 8 (Wade H. Garrett)
  • 69 - White Trash Gothic 3 (Edward Lee)
  • 70 - Genitalfleischwolf (Ryan Harding)
  • 71 - Rache (Jon Athan)

 (lt. verlagswebsite)


Bei COSA##.### stellen wir einzelne Medien vor. Die Auswahl folgt einem Zufallsprinzip. Gerne sind Gastbeiträge möglich.

Mittwoch, 29. Dezember 2021

COSA21.363

COSA21.363 --- Hopalong Cassidy [Heyne] - Clarence E. Mulford


Clarence Edward Mulford (* 3. Februar 1883 in Streator, Illinois; † 10. Mai 1956 in Portland, Maine) war ein US-amerikanischer Autor und der Erfinder der Figur Hopalong Cassidy.
1904 schuf Mulford die Figur des Cowboys Hopalong Cassidy; das erste Buch, in dem Cassidy auftauchte, erschien 1907. Mulford recherchierte sorgfältig für seine Erzählungen, die im Wilden Westen spielten, gelangte selber aber erst im Jahr 1926 in den Westen. Hopalong Cassidy sollte der Held zahlreicher Erzählungen – von Mulford allein stammten 28, doch wurde die Figur später auch von anderen Autoren übernommen –, Filme und Comics werden. 1944 kaufte der Schauspieler William Boyd Mulford die Rechte an der Figur ab. Boyd hatte schon zuvor die Figur Hopalong Cassidy nach seinen Vorstellungen verändert.
Deutschsprachige Übersetzungen erschienen erstmals in den 1930er Jahren. Später wurden auch die von Tex Burns (d.i. Louis L'Amour) geschriebenen Romane bei Dörner übersetzt. Der Münchener Wilhelm Heyne-Verlag veröffentlichte in den 1980er die hier gezeigten neun Ausgaben in Taschenbuchform.
 


Deutschsprachige Ausgaben bei Heyne (Heyne-Bücher - Western Classics)
  • Hopalong Cassidy und der junge Wolf (Hopalong Cassidy Returns) - 2580 (1981)
  • Hopalong Cassidy und die Viehdiebe (Hopalong Cassidy's Protege) - 2586 (1981)
  • Hopalong Cassidy jagt die rauhen Reiter (Mesquite Jenkins) - 2592 (1981)
  • Hopalong Cassidy reitet in die Banditenstadt (Hopalong Cassidy and the Eagles Brood) - 2598 (1981)
  • Hopalong Cassidy und die Zugräuber (Hopalong Cassidy Serves A Writ) - 2604 (1981)
  • Hopalong Cassidy greift zum Colt (The Coming of Cassidy) - 2616 (1982)
  • Hopalong Cassidy und die Reiter von High Rock (Hopalong Cassidy and the Riders from High Rock) - 2640 (1982) --- Der Roman stammt Tex Burns (d.i. Louis L'Amour).
  • Hopalong Cassidy schlägt sich durch (Hopalong Cassidy's Private War) - 2652 (1983)
  • Hopalong Cassidy auf heisser Spur (Trail Dust) - 2715 (1985)


Bei COSA##.### stellen wir einzelne Medien vor. Die Auswahl folgt einem Zufallsprinzip. Gerne sind Gastbeiträge möglich.

Dienstag, 28. Dezember 2021

COSA21.362

COSA21.362 --- Eifel-Krimis - von Jacques Berndorf


Jacques Berndorf (* 22. Oktober 1936 in Duisburg-Hamborn; bürgerlich Michael Preute) ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller.
Mit dem im Grafit Verlag erscheinenden Zyklus um seinen Protagonisten Siggi Baumeister wurde er überregional bekannt. Grundsätzlich arbeitete er immer mit dem Lektorat Volker Maria Neumann in Köln zusammen. Sein Roman 'Eifel-Schnee' wurde vom ZDF unter dem Titel 'Brennendes Schweigen' verfilmt.
Im Dezember 2007 wechselte Berndorf mit den "Eifel-Krimis" zum KBV-Verlag seines Freundes Ralf Kramp. Gleichzeitig wurden seine Werke, von ihm selbst gelesen, bei Radioropa-Hörbuch als Hörbuch umgesetzt. Seit 2010 erscheinen seine von ihm selbst eingelesenen Hörbücher beim KBV-Verlag.

Eifel-Krimis um Siggi Baumeister
  • Eifel-Blues. Dortmund 1989, ISBN 3-89425-442-4 
  • Requiem für einen Henker. Bergisch Gladbach 1990; Neuauflage Hillesheim 2006, ISBN 3-937001-72-7 
  • Der General und das Mädchen. Bergisch Gladbach 1990 – Vorlage für das spätere „Eifel-Feuer“, ISBN 3-404-13286-6 
  • Der letzte Agent. Bergisch Gladbach 1993; Neuauflage Hillesheim 2005, ISBN 3-937001-51-4 
  • Eine Reise nach Genf. München 1993, ISBN 3-442-45325-9 
  • Eifel-Gold. Dortmund 1993, ISBN 3-89425-035-6 
  • Eifel-Filz. Dortmund 1995, ISBN 3-89425-048-8 
  • Eifel-Schnee. Dortmund 1995, ISBN 3-89425-062-3 
  • Eifel-Feuer. Dortmund 1996, ISBN 3-89425-069-0 
  • Eifel-Rallye. Dortmund 1997, ISBN 3-89425-201-4 
  • Eifel-Jagd. Dortmund 1998, ISBN 3-89425-217-0 
  • Der Bär. Eine Firmenchronik zum 111-jährigen Bestehen des Gerolsteiner Brunnens. Gerolstein 1999, ISBN 3-00-005389-1; Neuauflage Hillesheim 2007, ISBN 978-3-940077-02-8 
  • Eifel-Sturm. Dortmund 1999, ISBN 3-89425-227-8 
  • Eifel-Müll. Dortmund 2000, ISBN 3-89425-245-6 
  • Eifel-Wasser. Dortmund 2001, ISBN 3-89425-261-8 
  • Eifel-Liebe. Dortmund 2002, ISBN 3-89425-270-7 
  • Eifel-Träume. Dortmund 2004, ISBN 3-89425-295-2 
  • Eifel-Kreuz. Dortmund 2006, ISBN 3-89425-650-8 
  • Mond über der Eifel. Hillesheim 2008, ISBN 978-3-940077-22-6 
  • Die Nürburg-Papiere. Hillesheim 2010, ISBN 978-3-940077-78-3 
  • Die Eifel-Connection. Hillesheim 2011, ISBN 978-3-942446-13-6 
  • Eifel-Bullen. Hillesheim 2012, ISBN 978-3-942446-61-7 
  •  Eifel-Krieg. Hillesheim 2013, ISBN 978-3-942446-97-6
(lt. wikipedia)

Bei COSA##.### stellen wir einzelne Medien vor. Die Auswahl folgt einem Zufallsprinzip. Gerne sind auch Gastbeiträge möglich.

Montag, 27. Dezember 2021

27. Dezember - Marlene Dietrich

GEDENKTAGE - 27. Dezember 

Marlene Dietrich
(eigentlich Marie Magdalene Dietrich; * 27. Dezember 1901 in Schöneberg, heute Berlin; † 6. Mai 1992 in Paris) war eine deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin. Dietrich gilt als Hollywood- und Stilikone und ist eine der wenigen deutschsprachigen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, die auch international Ruhm erlangten. Das American Film Institute wählte sie 1999 unter die 25 größten weiblichen Leinwandlegenden aller Zeiten. Charakteristisch waren ihre langen Beine, ihre tiefe rauchig-erotische Stimme und die von ihr getragenen Hosenanzüge, die sie in den 1930er Jahren für Frauen als Kleidungsstück salonfähig machte.
Dietrich begann ihre Karriere als Schauspielerin am Theater und in Stummfilmen der Goldenen Zwanziger in Berlin. Der Aufstieg zur internationalen Künstlerin gelang ihr 1930 mit der Hauptrolle in dem Film 'Der blaue Engel' von Regisseur Josef von Sternberg. Mit ihm ging sie Anfang der 1930er Jahre nach Hollywood, wo sie von Paramount unter Vertrag genommen wurde. An der Seite von Gary Cooper drehte sie das Drama 'Marokko' (1930), für das sie eine Oscar-Nominierung als beste Hauptdarstellerin erhielt. Mit Filmen wie 'Shanghai-Express' (1932) und 'Der große Bluff' (1939) etablierte sie sich als erster deutscher Filmstar in Hollywood. Ab den 1950er Jahren stand Dietrich überwiegend als Sängerin auf der Bühne. Zu ihren berühmtesten, auch international erfolgreichen Liedern zählen 'Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt', 'Lili Marleen', 'Ich hab noch einen Koffer in Berlin' und 'Sag mir, wo die Blumen sind'. Anerkennung für ihre schauspielerischen Leistungen erhielt sie in diesen Jahren für 'Zeugin der Anklage' (1957) unter der Regie von Billy Wilder und für 'Urteil von Nürnberg' (1961) an der Seite von Spencer Tracy. Nach ihrem Rückzug aus dem Showgeschäft Ende der 1970er Jahre lebte sie bis zu ihrem Tod zurückgezogen in ihrer Pariser Wohnung.
Während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland weigerte sich die Schauspielerin, die nationalsozialistische Propaganda zu unterstützen. Stattdessen nahm sie 1939 die Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten an und unterstützte die US-Truppen während des Zweiten Weltkriegs, indem sie im Rahmen der Truppenbetreuung für die Soldaten sang und Verwundete in Lazaretten besuchte. 1947 verlieh ihr US-Präsident Harry S. Truman die Freiheitsmedaille. {wikipedia, modifiziert}




Sonntag, 26. Dezember 2021

26. Dezember - Sylva Koscina

GEDENKTAGE - 26. Dezember 

Sylva Koscina
(* 22. August 1933 in Zagreb; † 26. Dezember 1994 in Rom) war eine italienische Schauspielerin jugoslawischer Herkunft, die in über 120 Filmen mitwirkte.
Koscina floh im Alter von zwölf Jahren aus Jugoslawien nach Italien. Sie studierte Physik an der Universität Neapel und arbeitete als Fotomodell.
Von 1955 an spielte Koscina zahlreiche Kinorollen. Bereits ihr zweiter Film, Pietro Germis 'Das rote Signal', wurde ein wichtiger Film des italienischen Neorealismus und brachte einige Anerkennung. Ein weiterer Erfolg war die Komödie 'Dieb hin, Dieb her' von Luigi Zampa aus dem Jahr 1958.
In den folgenden Jahren drehte Sylva Koscina zahlreiche Unterhaltungs- und Historienfilme, u. a. als Partnerin von Lino Ventura in 'Schieß solange du kannst' (1965), an der Seite von Horst Buchholz in 'Unser Mann aus Istanbul' (1965) und in 'Johnny Banco' (1967), als Auftragskillerin in 'Heiße Katzen' (1967), oder in Robert Siodmaks zweiteiligem Monumentalfilm 'Kampf um Rom' (1968), wo sie die intrigante byzantinische Kaiserin Theodora verkörperte. Daneben wurde sie in vielen anspruchslosen Filmen vor allem als erotischer Blickfang eingesetzt.
Sie war aber auch in ernsthafteren Rollen zu sehen, wie in Georges 'Franjus Judex' (1963) oder dem Kriegsfilm 'Die Schlacht an der Neretva' (1969). 1965 engagierte sie Federico Fellini für 'Julia und die Geister'. Ab Mitte der 1970er Jahre reduzierte sie ihr Arbeitspensum, das zeitweise auf zehn Filme pro Jahr kam, merklich. 1993 wirkte sie in ihrem letzten Film 'C'è Kim Novak al telefono' mit. {wikipedia, modifiziert}




In der Rubrik GEDENKTAGE/GEBURTSTAGE gab es seit dem 26.12.2019 mehr als 700 Beiträge zu Schriftstellern. Musikern, Schauspielern und Regisseuren, die im Bereich der populären Medien tätig waren bzw. sind. Ab dem 1. Januar 2022 wird GEDENKTAGE/GEBURTSTAGE ergänzt durch COSA.

Samstag, 25. Dezember 2021

25. Dezember - Dean Martin

GEDENKTAGE - 25. Dezember 

Dean Martin
(* 7. Juni 1917 als Dino Crocetti in Steubenville, Ohio; † 25. Dezember 1995 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Entertainer italienischer Abstammung. 
International bekannt wurde Martin nach dem Zweiten Weltkrieg durch seine zehnjährige Zusammenarbeit mit dem Komiker Jerry Lewis. Nach der Auflösung von Martin & Lewis etablierte sich Martin als Solokünstler auf der Bühne, auf der Leinwand und im Fernsehen. Er trat bis 1991 regelmäßig in Las Vegas auf, sang Welthits wie 'Memories Are Made of This' und 'Everybody Loves Somebody (Sometime)' und drehte über 50 Spielfilme, darunter 'Rio Bravo' und 'Küss mich, Dummkopf'. Ein Jahrzehnt lang präsentierte er im Fernsehen die 'Dean Martin Show', die ihn seinerzeit zum bestbezahlten Entertainer der Welt machte. Zusammen mit Frank Sinatra, Sammy Davis jr. und einigen anderen Künstlern wurde er in den 1960er Jahren dem sogenannten Rat Pack zugerechnet. Wegen seiner entspannten Auftritte galt er als King of Cool. {wikipedia, modifiziert}