Sonntag, 31. Mai 2020

31. Mai: James Krüss

GEDENKTAGE - 31. Mai


James Jacob Hinrich Krüss (* 31. Mai 1926 auf Helgoland; † 2. August 1997 auf Gran Canaria) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller. Er benutzte auch die Pseudonyme Markus Polder und Felix Ritter.

Krüss veröffentlichte 1946 im Parus-Verlag sein erstes Buch Der goldene Faden und begann im selben Jahr ein Studium an der Pädagogischen Hochschule in Lüneburg. 1948 zog Krüss nach Reinbek bei Hamburg und gründete die bis 1956 erschienene Zeitschrift Helgoland, in erster Linie für die von der Insel evakuierten Einwohner. 1949 zog er nach Lochham bei  München und lernte unter anderem Erich Kästner kennen.

Ab 1951 schrieb er Hörspiele für Kinder. 1956 erschien sein erstes Kinderbuch Der Leuchtturm auf den Hummerklippen .. Zwischendurch unternahm er Reisen nach Italien und Jugoslawien. Zusammen mit Peter Hacks schrieb er 1954 während eines Aufenthalts an der jugoslawischen Adria Kindergedichte zum Beispiel "März Küsse", die sie später untereinander aufteilten. 1960 bekam Krüss für Mein Urgroßvater und ich den Deutschen Jugendbuchpreis und wurde mit einem Schlag bekannt. Sein wohl populärstes Buch ist das 1962 erschienene Timm Thaler, das 1979 als gleichnamige Fernsehserie verfilmt wurde und auf dem auch eine ebenfalls gleichnamige Animationsserie aus dem Jahr 2002 basiert. Erneut verfilmt wurde der Stoff 2017 unter der Regie von Andreas Dresen.

Krüss war auch selbst für das Fernsehen tätig: 1963 entstand ABC und Phantasie für die ARD. Zwischen 1966 und 1969 wurde die Kinderserie James’ Tierleben mit Suzanne Doucet und Hans Clarin ebenfalls in der ARD ausgestrahlt (Tonträger LP und CD). Beide Sendungen wurden von Krüss auch moderiert. {wikipedia, modifiziert}







Samstag, 30. Mai 2020

30. Mai - Hal Clement

GEDENKTAGE - 30. Mai


Harry Clement Stubbs (* 30. Mai 1922 in Somerville, Massachusetts; † 29. Oktober 2003 in Milton, Massachusetts), besser bekannt unter dem Namen Hal Clement, war ein US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller.
In der Juni-Ausgabe 1942 von Astounding erschien Clements erste Kurzgeschichte Proof. Sein erster Roman The Needle (dt. Das Nadelöhr) wurde 1949 in Fortsetzungen, ebenfalls in Astounding veröffentlicht.
Sein bekanntestes Werk Mission of Gravity (dt. Unternehmen Schwerkraft) erschien zuerst in Fortsetzungen in Astounding. In diesem Roman beschreibt Clement den exotischen Planeten Mesklin, mit schneller Rotation und extrem hoher Schwerkraft. Um eine abgestürzte Sonde bergen zu können, sind die Menschen auf die Kooperation der intelligenten Bewohner des Planeten angewiesen.
Clements Romane und Kurzgeschichten zählen zum Subgenre der Hard Science-Fiction, einer naturwissenschaftlich-technisch orientierten Sichtweise der Science-Fiction. Zu weiteren Autoren dieses Subgenres zählen unter anderem James P. Hogan und Arthur C. Clarke.
Insgesamt schrieb Clement 15 Romane und zahlreiche Kurzgeschichten. In seinen Werken gibt es wenig bis gar keine Xenophobie und so gut wie keine Kriege. Seine Geschichten sind oft deshalb so faszinierend, weil er aus den gut ausgedachten, ungewöhnlichen Lebensbedingungen eines Außerirdischen sehr glaubwürdig auf die Denkweise und Emotionen dieser Wesen schließt. Auf diese Weise erlaubt er es dem Leser, sich in einzigartiger Manier in einen Außerirdischen hineinzuversetzen. {wikipedia, gekürzt}







Freitag, 29. Mai 2020

29. Mai: Gilbert K. Chesterton

GEDENKTAGE - 29. Mai


Gilbert Keith Chesterton (* 29. Mai 1874 im Londoner Stadtteil Kensington; † 14. Juni 1936 in Beaconsfield) war ein englischer Schriftsteller und Journalist. Er ist heute vor allem bekannt durch eine Reihe von Kriminalromanen um die Figur Pater Brown.

Father Brown: Chestertons bekannteste literarische Schöpfung ist Father Brown (in älteren deutschen Übersetzungen falsch als „Pater Brown“ übersetzt), der im Mittelpunkt von insgesamt 49 Kurzgeschichten steht, deren erste 1910 erschien und die in fünf Bänden herausgegeben wurden. Brown ist ein Geistlicher, der mit psychologischem Einfühlungsvermögen und durch logische Schlüsse auch die scheinbar mysteriösesten Kriminalfälle löst. Im Gegensatz zu anderen bekannten Romanhelden wie Sherlock Holmes und Agatha Christies Hercule Poirot steht bei Brown nicht so sehr die äußere Logik des Tatherganges, sondern die innere Logik und Motivation des Täters im Vordergrund. 1953 spielte Alec Guinness den detektivischen Seelsorger in Die seltsamen Wege des Pater Brown (Father Brown). Nicht zuletzt aus dieser Begegnung mit Chesterton resultierte später Guinness’ eigene Konversion zur katholischen Kirche. Durch die Verfilmung der Pater-Brown-Kriminalkurzgeschichten mit Heinz Rühmann wurde Chestertons Werk in den 1960ern auch in Deutschland bekannt. Allerdings sind jene Filme in vieler Hinsicht dem Geschmack der deutschen 1950/60er angepasst worden. Zwischen 1966 und 1972 entstanden für die österreichisch-deutsche Fernsehserie Pater Brown 39 sehr werkgetreue Verfilmungen mit Josef Meinrad in der Hauptrolle.

Deutsche Editionen: Ältere deutsche Übersetzungen von Chestertons Büchern wurden teilweise dem deutschen Publikumsgeschmack entsprechend abgemildert und dadurch verfälscht. Erst Anfang der 1990er Jahre brachte der Haffmans Verlag originalgetreuere deutsche Ausgaben der Father-Brown-Geschichten heraus, für die Hanswilhelm Haefs übersetzt hatte. 1998 und 2000 veröffentlichte der Eichborn Verlag in seiner Reihe Die Andere Bibliothek zwei Sammlungen von Essays Chestertons: Ketzer und Orthodoxie. In den letzten Jahren produziert der Bonner nova & vetera Verlag[6] ebenfalls weitgehend originaltreue Erst- und Neuübersetzungen des Chestertonschen Werks. {wikipedia, gekürzt}







Donnerstag, 28. Mai 2020

28. Mai: Heinz G. Konsalik

GEDENKTAGE - 28. Mai


Heinz G. Konsalik, eigentlich Heinz Günther (* 28. Mai 1921 in Köln; † 2. Oktober 1999 in Salzburg), war einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen Schriftsteller. Einige Werke veröffentlichte er unter verschiedenen Pseudonymen, etwa Jens Bekker, Stefan Doerner, Boris Nikolai oder Henry Pahlen. Konsalik war der Geburtsname seiner Mutter.
 Seit 1951 war Konsalik freier Schriftsteller und gehörte spätestens nach dem Erscheinen von Der Arzt von Stalingrad (1956) zu den erfolgreichsten Autoren der Unterhaltungsliteratur. Konsalik empfiehlt seinen Lesern Ein Kreuz in Sibirien für einen Mann, Eine glückliche Ehe für eine Frau und Zum Nachtisch wilde Früchte für einen Jugendlichen zu lesen.
An dem Geschäft mit Konsalik-Romanen waren verschiedene Verlage beteiligt: sein eigener Hestia-Verlag in Bayreuth, der Bertelsmann-Verlag in München und der Heyne Verlag, der die Taschenbuchausgaben produzierte; außerdem der Goldmann Verlag in Lichtenberg, Lübbe und Schneekluth. Die Zielgruppe seiner publikumsfreundlichen Romane umfasste alle sozialen Schichten, von der Putzfrau bis zum Akademiker. Vorabdrucke erschienen regelmäßig in Zeitschriften wie Quick oder Bunte.
 1984 veröffentlichte Konsalik mit Die strahlenden Hände seinen einhundertsten Roman. Konsalik hatte damals eine Weltauflage von 65 Millionen Büchern in 22 Sprachen. Sein eigener Verlag Hestia feierte den Erfolg mit den Worten: „Jede 10. Sekunde – ob am Tag oder in der Nacht – erwirbt irgendwo auf der Welt jemand ein Konsalik-Buch. Jährlich werden rund um den Erdball mindestens 3,2 Millionen Konsalik-Romane verkauft.“ {wikipedia, gekürzt}

Die professionellen Kritiker haben den meisten Werken Konsaliks immer wieder Trivialität und sonstige Schwächen vorgeworfen. Die böse Bezeichnung 'Schundsalik' klingt mir noch im Ohr. Wie die Auflagen belegen, sprach sein Stil und die von ihm veröffentlichten Inhalte aber ein breit gefächertes Publikum an und gefiel einst seinen Käufern und Lesern.



Mittwoch, 27. Mai 2020

27. Mai: Herman Wouk

GEDENKTAGE - 27. Mai


Herman Wouk (* 27. Mai 1915 in New York City; † 17. Mai 2019 in Palm Springs, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Bestseller-Autor und Träger des Pulitzer-Preises. Er wurde auch durch die Verfilmungen seiner Werke (unter anderem Die Caine war ihr Schicksal, 1954) bekannt.

Während des Zweiten Weltkrieges diente er in der US Navy auf Minensuchbooten und begann nebenbei mit seinem ersten Roman Aurora Dawn. Auch seine späteren Werke spielten oft im Rahmen des Zweiten Weltkrieges: Für seinen 1951 erschienenen Roman The Caine Mutiny über eine Meuterei auf einem US-Kriegsschiff gewann er den Pulitzer-Preis für Belletristik. Der Roman wurde 1954 erfolgreich mit Humphrey Bogart in der Hauptrolle verfilmt. Auch der Bestseller The Winds of War (1971) und seine Fortsetzung War and Remembrance (1978) handelten den Zweiten Weltkrieg ab und wurden jeweils zu Miniserien mit Robert Mitchum verarbeitet. Er widmete sich aber auch anderen historischen Epochen oder wissenschaftlichen Themen, sein Roman A Hole in Texas beschreibt beispielsweise die Entdeckung des Higgs-Bosons. Bis heute wurden Wouks Romane in mindestens 27 Sprachen übersetzt. {wikipedia, modifiziert}







Dienstag, 26. Mai 2020

26. Mai - Jack Vance

GEDENKTAGE - 26. Mai


John Holbrook Vance (* 28. August 1916 in San Francisco, Kalifornien; † 26. Mai 2013 in Oakland, Kalifornien war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Unter dem Namen Jack Vance wurde ein großer Teil seines Werkes im Rahmen der Science-Fiction- und Fantasy-Literatur veröffentlicht. Ferner verwendete er seinen Eigennamen John Holbrook Vance und die Pseudonyme Peter Held, Alan Wade und John van See und schrieb drei Kriminalromane unter dem Namen Ellery Queen. {wikipedia}

Erfreulicherweise bietet die deutschsprachige wikipedia eine ziemlich umfassende Übersicht der Veröffentlichungen von Jack Vance.









Montag, 25. Mai 2020

25. Mai - Willi Fährmann

GEDENKTAGE - 25. Mai


Willi Fährmann (* 18. Dezember 1929 in Duisburg; † 25. Mai 2017 in Xanten war ein deutscher Kinder- und Jugendbuchautor. Zu seinen bekanntesten Büchern gehören die in der Bienmann-Saga zusammengefassten Romane Das Jahr der Wölfe (1962), Kristina, vergiß nicht (1974), Der lange Weg des Lukas B. (1980) und Zeit zu hassen, Zeit zu lieben (1985).

Viele von Fährmanns Büchern sind in der Zeit des Nationalsozialismus angesiedelt, doch griff Fährmann auch andere Themen auf. 1962 erschien Das Jahr der Wölfe als erste Buchveröffentlichung Fährmanns im Arena Verlag. Dieses erzählt die Geschichte der Familie Bienmann in Ostpreußen, die während des Zweiten Weltkrieges vor der vorrückenden Roten Armee floh, und beruht auf den Erinnerungen des Sohns der Familie, der aus dem Heimatort von Fährmanns Vater kam. Er hatte ihn nach Ende des Krieges kennengelernt und dessen Erzählungen nach weiteren Recherchen schließlich veröffentlicht.

Weitere Veröffentlichungen folgten, darunter Kristina, vergiss nicht, die Geschichte eines deutsch-polnischen Mädchens, welches in Polen als Deutsche und in Deutschland als Polin geächtet wird.

Auch die Stadt Xanten diente Fährmann des Öfteren als Motiv für seine Bücher. So erschien 1987 beziehungsweise 1988 seine Nacherzählung des Nibelungenlieds in den Bänden Siegfried von Xanten und Kriemhilds Rache, während seine Erzählung Es geschah im Nachbarhaus (1968) im Xanten des 19. Jahrhunderts angesiedelt ist. Sie beruht auf der wahren Geschichte eines jüdischen Metzgers, der 1891 zu Unrecht des Ritualmordes an einem Kind bezichtigt wurde und sich im Folgenden mit unüberwindbaren Vorurteilen und Übergriffen durch die christliche Bevölkerung konfrontiert sah. {wikipedia, gekürzt}







Sonntag, 24. Mai 2020

24. Mai: Tanith Lee

GEDENKTAGE - 24. Mai


Tanith Lee (verheiratet Tanith Lee Kaiine, * 19. September 1947 in London; † 24. Mai 2015 in East Sussex) war eine britische Science-Fiction- und Fantasy-Autorin.

1971 kam ihr Jugendroman The Dragon Hoard heraus, doch der Durchbruch gelang ihr erst 1975 mit The Birthgrave (Im Herzen des Vulkans), der im selben Jahr für den Nebula Award als bester Roman nominiert wurde. Für diesen Roman fand sie keinen britischen Verleger; schließlich wurde der Roman beim amerikanischen Verlag DAW publiziert.

Seit 1976 widmete sich Tanith Lee ausschließlich der Schriftstellerei. Sie schrieb vorwiegend Fantasy-Romane, hat jedoch mit Don’t Bite the Sun (1976) und Drinking Sapphire Wine (1977) zwei außergewöhnliche und weit beachtete Science-Fiction-Romane veröffentlicht. {wikipedia, gekürzt}

Zahlreiche ihrer Romane und Erzählungen sind in deutschen Übersetzungen erschienen.