Samstag, 26. Juni 2010

Alte Krimis (Mysteries) aus den USA

Beim Stöbern im web wird man gelegentlich auch in Sachen "Alte krimis" fündig. Auch wenn ich vieles davon nicht kaufe, so finde ich die häufig guten Titelbilder der Paperbacks oder die Schutzumschläge der Hardcover höchst dekorativ (und dokumentierenswert). Hier einige Beispiele, die ich heute morgen entdeckt habe.


THE STRANGE BEDFELLOW
by Evelyn Berckman Dodd, Mead & Company | New York 1956 - First Edition

Notiz: Evelyn Domencia Berckman (1900-1978) schrieb seit den 1940er Jahren Kriminalromane. 




Gerry TRAVIS, The Big Bite
Mystery House, New York, 1957 (222 S.) - später (1958) als Paperback Ace D-317
Notiz: Hinter dem Pseudonym Gerry Travis verbirgt sich der US-Autor Louis Preston Trimble (1917-1988),  der vorwiegend durch seine Western bekannt wurde. Er benutzte zudem auch das Pseudonym Stuart Brock.

ALTHEA by Margaret McDonell - Doubleday Crime Club, New York  1951 (192 pp.) - Cover: Elaine Nathan


No Place To Live
by Edward Ronns
David McKay Company 1947
Notiz: Edward Ronns ist ein Pseudonym von Edward Sidney Aarons (1916-1975), der auch den Namen Paul Ayres. benutzte.

PURSUIT IN PERU
by Charles L. Leonard
The Crime Club / Doubleday & Company | New York 1946
 
Notiz: Charles L. Leonard ist ein Pseudonym von Mary Violet Heberden

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

  • 16. März - Nadja Tiller
    16.03.2021 - 0 Comments
  • AlBu24.111
    21.04.2024 - 0 Comments
  • 20. Juni - Errol Flynn
    20.06.2021 - 0 Comments
  • Sittenroman aus den 1920er Jahren
    27.05.2013 - 0 Comments
  • Kolonne Fox
    17.10.2024 - 0 Comments
  • COSA23.317
    14.11.2023 - 0 Comments
  • COSA22.258
    15.09.2022 - 0 Comments
  • 08.05.2010 - 0 Comments