Freitag, 28. Februar 2014

Heldenhaftes - stark antiquiert


Eine weitere Bearbeitung klassischer Helden-  und Spielmannsepen, die einst zu Adolf Hitlers Zeiten deutsche Jugendliche und Schüler erfreuen sollte (zumindest hat das damalige Bayerische Staatsministerium für Kultus und Bildung die Verwendung dieses Buches 1936 genehmigt).
Zeittypisch kommt die Aufmachung martialisch daher, das Titelbild liefert einen "deutschen" Helden auf der Wacht und die holzschnittartigen Vignetten des Buchschmucks zeigen ähnliches. Verantwortlich für die Auswahl und die holprige Prosabearbeitung (vgl. den Auszug aus dem Abschnitt "Von den Nibelungen") war Leopold Weber, dem wir auch eine eigenständige Fassung der Gudrun-Sage verdanken. Weber wurde 1866 geboren und starb 1944 oder 1945. Die DNB bezeichnet ihn als Schriftststeller und Literaturhistoriker.
Leopold WEBER
Unsere Heldensagen
R. Oldenbourg | München Berlin [1934]
hier: 50.-54. Tsd. s.a. [1936 oder später]
Hln. - ca. 16,5 x 23,5 cm - 234 S.

Textauszug aus dem Abschnitt VON DEN NIBELUNGEN, S. 81
 Ich danke Herbert Kalbitz für Scanvorlagen!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

  • COSA23.142
    23.05.2023 - 0 Comments
  • Abenteuererzählung aus Afrika
    26.08.2012 - 0 Comments
  • Taschenbuch aus den 1930er Jahren
    19.01.2014 - 0 Comments
  • 7. Juli-  Ludwig Ganghofer
    07.07.2020 - 0 Comments
  • 24. Juli - Alexandre Dumas père
    24.07.2020 - 0 Comments
  • COSA22.260
    17.09.2022 - 0 Comments
  • COSA22.250
    07.09.2022 - 0 Comments
  • Welten und Zeiten - Abenteuerromane aus den 1920er Jahren
    25.03.2013 - 0 Comments