Freitag, 16. November 2012

Die deutsche Hanse und Jürgen Wullenwever

Greifen wir zu einem alten historischen Roman aus den 1930er Jahren. Hugo Paul Uhlenbusch [eigentlich: Hugo Paul Schreiber-Uhlenbusch] lebte von 1905 bis 1978. Schriftstellerisch war er zwischen 1929 und 1955 mit eigenständigen Werken aktiv. 1937 veröffentlichte er den historischen Roman Jürgen Wullenwever in einem Stuttgarter Verlag.

Wullenwever war als Bürgermeister von Lübeck eine wichtige und mächtige Person des frühen 16. Jahrhunderts, die eine entschiedene Machtpoltik betrieb, später aber entmachtet und schließlich hingerichtet wurde. Die in den 1930er Jahren in Deutschland herrschenden Nationalsozialisten sahen in ihm "einen aufrechten und tapferen Führer", wie dies auch der Klappentext von Uhlenbuschs Roman unterstreicht.

Das grafisch beeindruckende Bild des Schutzumschlags stammt von August Trueb, dessen Tätigkeit ab etwa 1920 (bis ca. 1937) im Stuttgarter Raum nachgewiesen werden kann.



Hugo Paul UHLENBUSCH
Jürgen Wüllenwever. Roman
Alemannen-Verlag | Stuttgart 1937
Pappeinband m. SchU -- ca. 20 x 12 cm -- 326 S.
[Text in Fraktur]
 

Ich danke Herbert Kalbitz für die Scanvorlagen!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

  • 4. April - Thomas Mayne Reid
    04.04.2020 - 0 Comments
  • Henry Morton Stanley
    18.05.2014 - 0 Comments
  • COSA22.211
    30.07.2022 - 0 Comments
  • 10. Dezember - Eugène Sue
    10.12.2020 - 0 Comments
  • TriMag 0008
    09.02.2019 - 0 Comments
  • COSA22.285
    12.10.2022 - 0 Comments
  • COSA22.095
    05.04.2022 - 0 Comments
  • 7. Juli-  Ludwig Ganghofer
    07.07.2020 - 0 Comments