Dienstag, 28. November 2023

COSA23.331

COSA23.331 --- Florentine-Roman


Romanhefte, die für ein vorwiegend weibliches Leserpublikum bestimmt sind (waren), führten im Titel oft Mädchenamen. Erika, Sylvia, Natascha, Natalie oder auch wie hier Florentine zierten - gerne ergänzt um "Roman" - die Titelleisten der Hefte. Als Verfasser wurden fast immer Damen genannt (Ausnahme: Heimat- und Bergromane, hier gab es durchaus gelegentlich männliche Verfasserangaben mit bajuwarisch-alpin klingenden Vor- bzw. Nachnamen). Wie viele der Frauennamen auf den Titeln echt waren sei einmal offen gelassen, oft verbargen sich hinter solchen Pseudonymen auch männliche Autoren.
Der Florentine-Roman erschien ab den 1950er Jahren bei Bastei und erreichte mehr als 1200 Ausgaben.
Unser oben gezeigtes Beispiel erschien in den 1960er Jahren. Weitere Frauen-Romanhefte bei Groschenhefte ... wird fortgesetzt

Bei COSA##.### stellen wir einzelne Medien vor. Die Auswahl folgt einem Zufallsprinzip. Gerne sind Gastbeiträge möglich.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

  • Puma-Tom
    24.08.2014 - 0 Comments
  • COSA23.354 --- Adventure
    21.12.2023 - 0 Comments
  • COSA23.028
    28.01.2023 - 0 Comments
  • Ali Baba und die vierzig Räuber (Ali Baba and the Forty Thieves) [USA 1943, c)
    20.02.2010 - 0 Comments
  • COSA23.354 --- Adventure
    21.12.2023 - 0 Comments