Donnerstag, 9. Februar 2023

COSA23.039

COSA23.039 --- TAPA•60






Das Projekt TAPA•60 verzeichnet heute ein paar deutschsprachige Taschenbücher aus den Jahren 1966, 1969 und 1971 aus unterschiedlichen Verlagen. Teils erschienen sie in genrespezifischen Reihen z. B. Western oder Krimis, teils wurden sie auch in den Allgemeinen Reihen der Verlage veröffentlicht. Siehe auch die Einzeltitelaufnahmen auf dem BuchRegal

TAPA•60
  • Patricia CARLON - Ein Killer zu Gast - Reinbek bei Hamburg: Rowohlt [1.-18. Tsd. 1969) (153) BE TRAY ME, IF YOU DARE, dt. v. Ingrid von Blücher [= rororo-Thriller - 2175)
  • Jerry COTTON - Unternehmen Todesstuhl. Kriminalroman -Bergisch-Gladbach: Bastei-Verlag 1966 (173) [= Basteitaschenbuch: Basteikriminalroman - 41]
  • Peter DUBINA - Das letzte Duell - Hamburg: Deutscher Literatur-Verlag Melchert 1966 (157) [= DLV-Western - 505]
  • Aldous HUXLEY - Die Teufel von Loudun - München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1966 (293) THE DEVILS OF LOUDUN, dt. v. Herberth E. Herlitschka [= dtv - 335]
  • Geoffrey JENKINS - Wie ein Hurrikan. Abenteuerroman - München: Wilhelm Goldmann-Verlag [1971] (186)  HUNTER-KILLER; dt. v. Hans-Ulrich Nichau [= Goldmann-Abenteuertaschenbücher A 39]
  • K. H. SCHEER - Die Männer der Pyrrhus. Utopischer Roman - München: Wilhelm Heyne Verlag 1966 (175) [= Heyne Science Fiction - 3070]
  • Georges SIMENON - Hier irrt Maigret. Kriminalroman - München: Wilhelm Heyne Verlag 1966 (141) MAIGRET SE TROMPE, dt v. Paul Celan [= Heyne-Bücher: Simenon Kriminalromane - 8]



Bei COSA##.### stellen wir einzelne Medien vor. Die Auswahl folgt einem Zufallsprinzip. Gerne sind Gastbeiträge möglich.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

  • 12. Dezember - John le Carré
    12.12.2021 - 0 Comments
  • 18. Mai: Samuel Shellabarger
    18.05.2020 - 0 Comments
  • COSA22.336
    02.12.2022 - 0 Comments
  • 11. Januar: Johann David Wyss
    11.01.2020 - 0 Comments
  • Ein Unterhaltungsroman
    20.01.2014 - 0 Comments
  • Gustave Toudouze
    18.05.2014 - 0 Comments
  • COSA22.024
    24.01.2022 - 0 Comments
  • 14. Januar: H. G. Francis
    14.01.2020 - 0 Comments