Samstag, 11. Februar 2023

COSA23.041

COSA23.041 --- Was Jungen und Mädchen einst zu DDR-Zeiten gelesen haben.











Die Verlage der ehemaligen DDR veröffentlichten ein breites Programm mit Kinder- und Jugendbüchern. Hier fallen sofort z. B. der Kinderbuchverlag oder der Verlag Neues Leben  beide in Berlin und Buchreihen wie Die kleinen Trompeterbücher, Knabes Jugendbücherei oder Robinsons billige Bücher ein. Wenn die Inhalte der Bücher systemkonform waren, konnte im Prinzip fast alles gedruckt werden. So erschienen oft 'unverdächtige' Klassiker von bekannten Autoren, genannt seien aus dem Bereich des amerikanischen Westens James Fenimore Cooper, Charles Sealsfield oder Friedrich Gerstäcker, häufig gab es auch Übersetzungen aus dem Russischen oder aus anderen sozialistischen Ländern ... und natürlich schrieben zahlreiche heimische Autoren/Autorinnen aus der DDR Spannendes, Belehrendes, Unterhaltsames oder auch Lustiges für Kinder und Jugendliche. Erwähnt sei zudem die häufig liebevolle Gestaltung der Bücher und die gute Illustrierung, die so manches Buch indessen zu einem schönen nostalgischen Sammelobjekt haben werden lassen. 
Einzelvorstellungen der gezeigten Bücher auf dem Jugendbuchregal

Bei COSA##.### stellen wir einzelne Medien vor. Die Auswahl folgt einem Zufallsprinzip. Gerne sind Gastbeiträge möglich.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

  • 22. Oktober - Jacques Berndorf
    22.10.2021 - 0 Comments
  • die Zukunft aus der Vergangenheit gesehen
    09.08.2013 - 0 Comments
  • Western
    25.03.2015 - 0 Comments
  • 14. April - Erich von Däniken
    14.04.2021 - 0 Comments
  • 29. April: Colin Ross
    29.04.2020 - 0 Comments