Montag, 26. Dezember 2022

COSA22.360

COSA22.360 --- Western-Taschenbücher aus deutschen Landen











Nachdem es in den 1950er Jahren schon einzelne Western im Taschenbuchformat gegeben hatte, hatten ab den 1960er Jahren viele Verlage spezielle Western-Genrereihen im Angebot, wobei neben Texten deutscher Autoren auch zahlreiche Übersetzungen veröffentlicht wurden. Bei Heyne, in der wohl wichtigsten deutschen Westerntaschenbuchreihe, gab es zunächst eigentlich nur Übersetzungen, bei Kelter dagegen fast nur deutsche Autoren, bei Moewig zunächst überwiegend Übersetzungen und bei Zauberkreis anfangs vorwiegend die damals bekannten deutschen Westernautoren. Nach rund 25 Jahren war der Westernboom auf dem Taschenbuchverlag vorbei. Genrespezifische Reihen verschwanden allgemein und auch Heyne stellte seine Weihe ein und nur bei Bastei gab es noch Westerntaschenbuchreihen. Sporadisch erschienen allerdings ab und an Western in den allgemeinen Reihen/Programmen der Verlage.

Bei COSA##.### stellen wir einzelne Medien vor. Die Auswahl folgt einem Zufallsprinzip. Gerne sind Gastbeiträge möglich.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

  • 4. Mai: Hermann Schreiber
    04.05.2020 - 0 Comments
  • Masked Rider Western - 1951-01
    29.03.2015 - 0 Comments
  • 29. August - Vicki Baum
    29.08.2020 - 0 Comments
  • Heldentod in Südafrika
    13.01.2013 - 0 Comments
  • COSA23.023
    23.01.2023 - 0 Comments
  • COSA22.049
    18.02.2022 - 0 Comments
  • 18. August - Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
    18.08.2020 - 0 Comments
  • 19. November - Boris Strugazki
    19.11.2020 - 0 Comments